Datenschutzhinweise für Unterstützer Team Merz 2025

Wir, die CDU Deutschlands, informieren dich gerne und ausführlich über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten (nachfolgend nur noch „Daten“ genannt). Weiterführende Informationen (z.B. zur Datenverarbeitung bei Nutzung unseres Webangebots) findest du unter www.cdu.de/datenschutz.

Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Absatz 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die CDU Deutschlands, Klingelhöferstraße 8, 10785 Berlin, kah(at)cdu.de Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst du unter datenschutz(at)cdu.de oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „z. Hd. des Datenschutzbeauftragten“.

Betroffenenrechte
Du hast nach der DSGVO das Recht auf

  • Auskunft über die Verarbeitung deiner Daten
  • Berichtigung oder Löschung deiner Daten
  • Einschränkung der Verarbeitung (nur noch Speicherung)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerruf deiner erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
  • Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde, insbesondere bei der Datenschutzaufsichtsbehörde deines Aufenthaltsorts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts eines mutmaßlichen Verstoßes, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der dich betreffenden Daten gegen die DSGVO oder sonstiges Datenschutzrecht verstößt. Eine Übersicht der Aufsichtsbehörden in Deutschland findest du hier.

Eine ausführlichere Beschreibung Ihrer Betroffenenrechte findest du unter www.cdu.de/datenschutz.

Umfang und Beschreibung der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten bei der Anmeldung als Unterstützerin bzw. Unterstützer personenbezogene Daten und besondere Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO (politische Meinung) im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) im folgenden Umfang:

Pflichtangaben bei der einfachen Kontaktaufnahme sind ausschließlich dein Vor- und Nachname, sowie deine E-Mail-Adresse und die Art der gewünschten Mitmach-Möglichkeit. Diese Daten benötigen wir, um deine Teilnahme am Team Merz 2025 zu ermöglichen. Falls du „in der Heimat helfen“ auswählst, erheben wir zusätzlich deine Postleitzahl.

Optional kannst du uns deine Anrede mitteilen. Falls du uns sonst noch freiwillig weitere Angaben, Informationen oder andere Dinge mitteilen möchtest, kannst du dies ebenfalls unter dem Punkt „Nachricht“ tun.

Für deine Anmeldung als Unterstützerin bzw. Unterstützer verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir dir nach deiner Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir dich um Bestätigung bitten, dass du die verbindliche Anmeldung als Wahlkampfunterstützerin bzw. Wahlkampfunterstützer im Team Merz 2025 wünschst. Wenn du deine Anmeldung nicht innerhalb von 72 Stunden bestätigst, werden deine Informationen gesperrt und regelmäßig gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils die eingesetzte IP-Adresse und die Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung.

Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten deine Daten, um dich als Wahlkampfunterstützerin bzw. Wahlkampfunterstützer in unsere Unterstützerdatenbank für das Team Merz 2025 aufzunehmen. Das hierbei eingesetzte Double-Opt-In-Verfahren dient dazu, deine Einwilligung in die Datenverarbeitung eindeutig, nachweisbar und rechtskonform zu dokumentieren und sicherzustellen, dass nur befugte Inhaber von E-Mail-Adressen eine Anmeldung und damit Einwilligung vornehmen können.

Als Wahlkampfunterstützerin bzw. Wahlkampfunterstützer im Team Merz 2025 erhältst du regelmäßige Informationen zu den laufenden Wahlkampfaktionen. Hast du bei deiner Anmeldung zusätzlich deine Postleitzahl angegeben, erhältst du hierbei auch gezielte Informationen zu Aktionen in deinem Postleitzahl-Bereich bzw. Wahlkreis. Falls du uns wie weiter oben dargestellt noch zusätzliche optionale Informationen mitteilst, verarbeiten wir diese, um dich besser ansprechen zu können. Zuletzt verarbeiten wir deine Daten auch, um gegebenenfalls einen Kontakt zwischen dir und einem Wahlkampfteam herzustellen, für dessen Aktion du dich interessierst (innerhalb deines PLZ-Bereichs oder unabhängig von diesem). In diesem Fall holen wir von dir vor der Weitergabe noch eine weitere ausdrückliche Einwilligung mitsamt aller relevanten Informationen ein.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten auf der Grundlage deiner erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO bzw. im Falle von besonderen Kategorien personenbezogener Daten (z.B. politische Meinung) zusätzlich gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO. Weiter kann es z.B. im Falle der Datenverarbeitung von Mitgliedern, Spendern und Interessenten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertrag, Mitgliedschaft) in Verbindung mit den rechtmäßigen Tätigkeiten der CDU Deutschlands gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. d) DSGVO kommen. Zuletzt erfolgt zwecks Nachweises der Einwilligung eine Verarbeitung auf Grundlage rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.

Empfänger der Daten
Innerhalb der CDU erhalten nur die Personen und Stellen deine personenbezogenen Daten, die jene zwingend benötigen. Eine Übermittlung deiner personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer wenn wir in der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung explizit darauf hingewiesen haben, wenn du deine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO dazu erteilt hast, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast, im Falle, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht und soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich ist.

Mögliche Empfänger sind demnach z.B. Wahlkampf-Teams oder im Rahmen der satzungsgemäßen Mitgliedschaft bei der CDU Deutschlands die für deinen Wohnsitz zuständigen Landes- oder Kreisverbände oder sonstige weitere Datenempfänger. Eine Weitergabe an diese Empfänger findet jedoch nur auf Grundlage einer zusätzlichen, ausdrücklichen und informierten Einwilligung von dir statt.

Wir nutzen darüber hinaus für die Abwicklung unserer Services externe Dienstleister, die wir sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt haben, und mit welchen wir erforderlichenfalls Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DS-GVO geschlossen haben. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Die Dienstleister werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben.

Speicherdauer
Deine personenbezogenen Daten werden nur für den Zeitraum gespeichert, der notwendig ist, um die mit der Erhebung verbundenen Zwecke zu erfüllen. Nach Abschluss der Bundestagswahl 2025 werden deine Daten gelöscht, sofern keine weitergehende Einwilligung vorliegt. Solltest du einer weiteren Speicherung zustimmen und deine Einwilligung entsprechend aktualisieren, können deine Daten weiterhin gespeichert werden, um dich z.B. in den allgemeinen Newsletter-Verteiler der CDU Deutschlands aufzunehmen und dich über relevante Inhalte und Angebote zu informieren. Über die Möglichkeit einer Aktualisierung deiner Einwilligung wirst du rechtzeitig und transparent benachrichtigt.

Bereitstellungspflicht der Daten
Die Bereitstellung deiner Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, allerdings können die dargestellten Verarbeitungszwecke ohne die Bereitstellung deiner Daten nicht umgesetzt werden.

Datenübermittlung in ein Drittland
Es erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten in sog. Drittstaaten, d.h. in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

Automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling
Wir führen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling durch.